Das Kundenmagazin der Kreissparkasse Tübingen

s Das Kundenmagazin der Kreissparkasse Tübingen Aktuell Ausgabe 1.2025

3 4 100 Jahre Weltspartag 6 Für alle, die weiter wollen 8 Wunsch-PIN 9 sCapital 10 Wir sind Partner Tigers Tübingen und DAV Liebe Leserin, lieber Leser, unser sAktuell hat sich für Sie frisch gemacht! Wir laden Sie ein zu entdecken, wie vielfältig Ihre Kreissparkasse ist. Das neue Layout setzt Informatives, Wissenswertes und Unterhaltsames wunderbar in Szene. Wir sind begeistert und hoffen, dass auch Sie sich begeistern lassen! Freuen Sie sich in dieser Ausgabe auf Beiträge, die zeigen, wie die Kreissparkasse als Hausbank Existenzgründer begleitet und Mitarbeitenden hilft, Ehrenamt und Job unter einen Hut zu bringen, warum sie die Tigers, den DAV und die DKMS unterstützt und mit zehn „Blauen Sternen“ ausgezeichnet worden ist. Außerdem kommen Quereinsteiger zu Wort, die sich beruflich verändern wollten und bei der Kreissparkasse neu gestartet oder schon seit Längerem tätig sind. Feiern Sie mit uns die Erfolgsgeschichte der Tochtergesellschaft sCapital, die seit zehn Jahren Unternehmen nach dem Motto „Sie haben die Idee. Wir bringen sie zum Laufen“ auf die Sprünge hilft. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken, Stöbern und Genießen! Ihre Hans Lamparter Michael Kreh Herausgeber Kreissparkasse Tübingen Mühlbachäckerstraße 2 72072 Tübingen Telefon: 07071 205-0 E-Mail: info@ksk-tuebingen.de www.ksk-tuebingen.de Redaktion Markus Scherer (Leitung) Sabrina de Sousa Faria Mylena Baumann Rainer Imm (Immpuls) Hbaa nu ksMenschen 17 Einer, der alles gibt Nachhal- tigkeit 18 Jugend- und Senioren-Stiftung 20 Sparkassen-Spendenwanderung 22 Blaue Sterne 23 Gemeinsam gegen Blutkrebs 12 Der passende Kredit zum richtigen Zeitpunkt 14 Ausbildung bei der Kreissparkasse Tübingen 15 Qards Mittel- stand 24 APT Prothesen 25 CEHA Bildnachweise Adobe Stock – Seite 8, 12, 14, 17 Daniela Reske – Seite 13, 14 DAV – Seite 11 Fany Fazii – Seite 9, 18, 20, 21 Kreissparkasse Tübingen – Seite 4, 5, 11 Martin Keidel – Seite 16 Sabrina de Sousa Faria – Titel, Seite 6, 7, 11, 15, 16, 17 Gestaltung Kreissparkasse Tübingen, Sabrina de Sousa Faria Druck Druckpunkt Tübingen Auflage 55.000 Stück Inhalt Veranstal- tungen 26 Umbau im Sparkassen Carré Preis- rätsel 27 Gewinnspiel und Gewinner Im s Aktuell wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Es bezieht sich auf Personen aller Geschlechter. Inhalt

4 5 Hausbank Hausbank Die Klänge des Sparbärlieds waren im ganzen Landkreis nicht zu überhören. Dieses Jahr sogar in einer neuen Version. Überpünktlich versammelten sich die kleinen Kunden vor den noch geschlossenen Türen. In den Filialen ging es heiß her. Es wurden die letzten Vorbereitungen getroffen: Luftballons befüllt, Geschenke bereitgestellt, letzte Einweisungen vorgenommen und das Wichtigste: alle Sparbären machten sich bereit und eröffneten um 9 Uhr den schönsten Tag im Sparkassenjahr. Die Kinder feierten mit dem Sparbären seine Geburtstagsparty, tanzten, kuschelten und überreichten ihm persönlich ihre selbstgemalten Kunstwerke für den Malwettbewerb. Die Luftballons wurden verteilt und um sich die Wartezeit etwas zu versüßen, gab es Hohes C, leckere Naschereien und tolle Give-Aways. Der beeindruckendste Moment war die Abgabe der gut gefüllten Spardosen. Die Kinder beobachteten gespannt das Zählen ihrer gesammelten Münzen und Scheine, um sich danach voller Stolz ein Geschenk zur Belohnung für ihr Erspartes auszusuchen. HIRSCHAU BODELSHAUSEN Jubiläumsparty HARTMEYERSTRASSE OFTERDINGEN ALTINGEN ENTRINGEN RD ROTTENBURG UNTERJESINGEN KUSTERDINGEN ERGENZINGEN WESTBAHNHOFSTRASSE EUGEN-BOLZ PLATZ DUSSLINGEN RD TÜBINGEN HECHINGER STRASSE GOMARINGEN KIRCHENTELLINSFURT

6 7 FÜR ALLE, DIE MEHR WOLLEN Hausbank Hausbank 2021 bin ich als Quereinsteigerin gestartet. Nach einer Einarbeitungsphase war ich im mobilen Einsatzteam im gesamten Landkreis tätig – eine abwechslungsreiche Zeit, in der ich viel gelernt habe. Die Fortbildung zur Sparkassenkauffrau war eine tolle Chance. Inzwischen bin ich Führungskraft und bilde mich zur Sparkassenfachwirtin weiter. Die Kreissparkasse bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und ist sehr familienfreundlich. Ohne zu wissen was mich erwartet, kam ich 2023 zur Kreissparkasse. Da das Thema Online-Banking boomte wurde eine neue Stelle geschaffen – der Online-Banking-Spezialist. Seit Tag eins übe ich diese Funktion aus und wachse mit ihr genauso wie mein Aufgabenfeld. Ich fühle mich hier sehr wohl, weil nicht nur mein Team, sondern alle Mitarbeiter sehr herzlich miteinander umgehen. Aktuell mache ich das Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann, um noch mehr Möglichkeiten innerhalb der Sparkasse zu haben. Zur Kreissparkasse bin ich im September 2024 gekommen. In der Filiale in Ofterdingen wurde ich intensiv eingearbeitet und bestens unterstützt. Momentan arbeite ich in der Filiale in Pfrondorf. Es ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der man sehr viel lernt. Als dreifache Mama ist für mich wichtig, dass es bei der Kreissparkasse viele Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten gibt, die man gut mit dem Familienleben kombinieren kann. Zeynep Sahin Berta Kraus Vor einem Jahr habe ich als Quereinsteigerin im Kunden-Service-Center angefangen. Es ist eine sehr vielseitige Arbeit, bei der ich unsere Kunden in vielerlei Hinsicht unterstützen und jeden Tag etwas Neues dazulernen kann. Bei der Kreissparkasse gefällt mir besonders, dass sich Familie und Beruf sehr gut miteinander vereinbaren lassen und es eine Vielzahl von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten gibt. Julia Schneider Sie suchen eine Herausforderung? Oder möchten sich in einem neuen Umfeld beweisen? Dann kommen Sie zur Kreissparkasse! Gründe gibt’s genug: sicherer Arbeitsplatz, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zahlreiche Benefits, nette Kollegen und viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Vier Quereinsteiger berichten, warum sie zur Kreissparkasse gewechselt sind. Dominik Winter von links: Dominik Winter, Julia Schneider, Berta Kraus, Zeynep Sahin

8 9 Hausbank kleiner Tipp: • Geburtsdaten und Telefonnummern sind keine guten PINs • je länger die PIN, desto besser • Lassen Sie sich am Geldautomaten nie über die Schulter schauen Hausbank HIER ENTSTEHEN Kennen Sie schon den beliebten Service „Wunsch- PIN“ der Kreissparkasse Tübingen? Ganz bequem und in nur wenigen Schritten können Sie selbst jederzeit Ihre persönliche Wunsch-PIN an jedem Geldautomaten festlegen. Wechseln Sie jetzt kostenfrei an allen Geldautomaten der Sparkassen oder Landesbanken auf Ihre eigene vier- bis sechsstellige Wunsch-PIN. Folgen Sie einfach der Anleitung auf dem Bildschirm des Automaten. Was Sie dazu brauchen? Ihre Karte. Der Service gilt für alle Debit-Karten wie SparkassenCard, Sparkassen-Card Visa Debit oder Mastercard Basis und alle Kreditkarten wie Mastercard Standard, Gold oder Platinum sowie Visa Card und Visa Card Gold. Ach ja, falls Sie sich das gerade gefragt haben: PIN steht für Personal Identification Number, ist also Ihre persönliche Identifikationsnummer. EINFACH ZU MERKEN Seit 10 Jahren bietet die Kreissparkasse mit ihrer 100%igen Tochterfirma sCapital als einziger Partner vor Ort eine Beteiligungsgesellschaft an. Damit investiert sie in etablierte und innovative Firmen. Bei einer Beteiligung profitiert die Firma gegenüber einer klassischen Fremdkapitalfinanzierung von flexibleren Konditionen sowie der Stärkung des wirtschaftlichen Eigenkapitals. Denn eine solide Eigenkapitalquote ist die Basis für Wachstum. Oft wird dieser Punkt bei der Finanzierung von Investitionen nicht ausreichend berücksichtigt und die Eigenkapitalquote sinkt. Durch eine typisch stille Beteiligung kann hier direkt gegengesteuert werden. ERFOLGSGESCHICHTEN Ohne die Beteiligung der Kreissparkasse hätte Zeltwanger nicht dieses Wachstum vollziehen können. Sie war ein wesentlicher Teil des Fundaments, auf dem sich Zeltwanger entwickeln konnte! Die Zusammenarbeit war – wie man es kennt – unkompliziert, geräuschlos, kompetent und partnerschaftlich! Ulrich Zeltwanger Die sCapital bietet neuen Spielraum und sorgt für Wachstum in der Region. Beteiligungen der ersten Stunde waren die HB Technologies AG und die Zeltwanger-Gruppe. Geschäftsführer der sCapital sind Hans Lamparter (rechts) und Jochen Richter (links), Prokuristen Matthias Nill (Zweiter von rechts) und Jonas Herold (Zweiter von links). www.ksk-tuebingen.de/scapital

10 11 Hausbank Hausbank Gemeinsam für den DAV Im September bot die Kreissparkasse den Partnern des DAV Sektion Tübingen einen Blick in den Schließfachraum und die Diskretkasse der Hauptstelle am Lustnauer Tor. Der mitgliederstärkste Verein unseres Landkreises lädt seine Partner bzw. Sponsoren regelmäßig zu einem der Partner ein, um einen Blick hinter die Kulissen des jeweiligen Unternehmens zu ermöglichen. WIR SIND PARTNER A ls lokaler Förderer tut die Kreissparkasse richtig viel Gutes. Zwei Beispiele: Als Sponsor unter- stützt sie die Tigers Tübingen und den Deut- schen Alpenverein (DAV). Für eine lebenswerte Region und starke Gemeinschaft! T i gerstark und total beliebt Wussten Sie, dass es neben der Profi-Mannschaft über 25 Jugendmannschaften im Hauptverein SV 03 Tübingen gibt? Denn Nachwuchsförderung gehört ebenso zum sportlichen Aushängeschild der Region Neckar-Alb wie die Profimannschaft. Bis Ende April kämpft diese noch um die Qualifikation für die Playoffs. Die Tigers – das ist Basketball in Tübingen seit 1983. Die nächsten Heimspiele sind am 22. März gegen Dresden, am 12. April gegen die Artland Dragons, am 26. April gegen Bayreuth. Nicht verpassen!

12 13 Muhammed Ali Külcü ist Individualkundenberater in der Hauptstelle, Am Lustnauer Tor. Herr Külcü, was beinhaltet der ganzheitliche Beratungsansatz? Es geht uns darum, zusammen mit dem Kunden eine maßgeschneiderte und flexible Strategie zu erarbeiten, die genau auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Das gilt auch für den Sparkassen-Privatkredit? Selbstverständlich, wir beraten auch hier umfassend. Schließlich geht es nicht nur um den Kredit selbst, sondern auch um Themen wie Absicherung, Sondertilgung und Tilgungsaussetzung. Wann bekomme ich dann das Geld überwiesen? Das geht tatsächlich sehr schnell. Der gewünschte Betrag ist innerhalb von 24 Stunden auf dem Konto, meistens sogar sehr viel schneller. Hausbank BESTIMMTE INVESTITIONEN KÖNNEN NICHT WARTEN Es heißt, der Frühling sei die Zeit der Pläne und Vorsätze, aber auch der Taten. Vielleicht sind auch Sie mit frischen Ideen in das Jahr gestartet und brauchen jetzt Rückenwind. Reicht das gesparte Geld nicht aus, hilft Ihnen der Sparkassen-Privatkredit dabei, dennoch Ihre Träume zu verwirklichen. DER PASSENDE KREDIT ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT Hausbank „Welche Projekte Sie auch immer in die Tat umsetzen wollen, wir von der Kreissparkasse Tübingen können Ihnen mit unserem Privatkredit helfen und unter die Arme greifen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Wir entscheiden schnell und zahlen sofort aus. Wir passen die Laufzeiten individuell an und die Raten sind überschaubar. Das Privatdarlehen kann man sogar vom Sofa aus beantragen, ohne einen Besuch in der Filiale. Und wenn Sie bereits Kredite bei uns haben, dann optimieren wir und verschaffen Ihnen mehr finanziellen Spielraum“, sagt Amira Graf vom Vertriebsmanagement der Kreissparkasse. Andrea und Bernd wünschen sich schon seit Jahren auf eine Kreuzfahrt zu gehen. Jetzt möchten sie ihren Traum verwirklichen und dies über die Kreissparkasse Tübingen finanzieren. Preis: 10.000 € Monatliche Rate: 312 € Laufzeit: 36 Monate Sollzins p.a.: 7,71 % Es handelt sich hierbei um ein fiktives Beispiel mit einem unverbindlichen Zinssatz. Gerne rechnet Ihnen Ihr Berater Ihre persönliche Finanzierung aus.

14 15 Wir sind Sparkasse. Du auch? Lust auf ein/e abwechslungsreiche/s Ausbildung / Studium? Dann bewirb dich jetzt! KARRIERE Hausbank Ausbildung / Studium bei der Kreissparkasse Tübingen lohnt sich. Es ist abwechslungsreich und verschafft Einblicke in die verschiedensten Themen. Neugierig? richtig kreativ! Marketing und Werbung IT Personal Recht Verkauf und Beratung Finanzen und Rechnungswesen Werbefilms des zweiten Ausbildungsjahres Die Vorteile Attraktives Gehalt mindestens 1.268 Euro monatlich brutto Weiterbildung an der Sparkassenakademie bis hin zum Master

16 17 Menschen Das Ehrenamt als Finanzvorstand beim TSV Ofterdingen ist für Stefan Mehl, Leiter der Filialdirektion Gomaringen, eine Herzensangelegenheit. Er hat dafür seine Arbeitszeit vorübergehend reduziert und alle profitieren davon: Die Kreissparkasse hat einen motivierten Mitarbeiter und der Verein einen engagierten Finanzvorstand. Montag ist TSV-Tag. Dann sitzt der 38-Jährige an seinem Schreibtisch zuhause anstatt in der Sparkasse. Aktuell kümmert er sich um einen zusätzlichen Container für Ball-Räume, eine neue Heizung und einen günstigen Stromtarif. Den Pachtvertrag hat er unter Dach und Fach. Außerdem sollen die Tennisplätze umgebaut werden. Die Turnabteilung wächst rasant, ebenso wie der Mädchen-Fußball. „Nachwuchsprobleme gibt es keine. Wir haben auch viele Ehrenamtliche und sind eine tolle Gemeinschaft“, schwärmt Mehl, der seit Kindertagen im Verein ist. Es scheitert eher an der Belegung von Platz und Halle, da platzen wir aus allen Nähten.“ Als es beim TSV immer mehr und fast zu viel wurde, habe er beschlossen, dass er etwas ändern muss. „Ich bin mit meiner Idee bei meinem Chef und beim Personalchef auf offene Ohren gestoßen. Großes Verständnis hatte auch mein Team, denn da arbeiten auch alle in Teilzeit“, berichtet Mehl. „MeinTeam fängt das bestens auf. Es funktioniert – schon seit eineinhalb Jahren.“ EINER, DER ALLES GIBT Hausbank UM KARTENZAHLUNG KÜMMERT SICH QARDS Vielleicht haben Sie das blaue Logo mit der grünen Ecke schon bemerkt als Sie eine neue Kreditkarte zugesandt bekommen haben? Qards heißt der neue Dienstleister rund um Ihre Kreditkarte oder Sparkassen-Card. Entstanden ist er durch die Zusammenlegung der Abwicklungsfirmen Bayern Card-Services und Pluscard. Qards wickelt Zahlungen für Kredit- und Debitkarten ab. Für Sie ändert sich nichts. Sie erreichen die Servicehotline weiterhin unter der bekannten Telefonnummer: Servicehotline Sparkassen Kreditkarte +49 211 506 554 5152 Servicehotline SparkassenCard VISA (VID) +49 411 116 116 Qards erscheint fortan als Absender z.B. auf Briefen, die in unserem Auftrag an Sie versendet werden. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie gerne Ihren Berater an.

18 19 Jugend- und Senioren-Stiftung unterstützt Ehrenamt Eltern bringen einen Spielplatz auf Vordermann, Paten helfen Kindern in der Schule, Ehrenamtliche packen gemeinsam an und gestalten ein ehemaliges Waschhaus zu einem Backhaus um. Dies sind nur einige der 20 Projekte aus dem gesamten Landkreis, die die Jugend- und Senioren-Stiftung der Kreissparkasse in diesem Winter mit fast 50.000 Euro unterstützt hat. Viele Ehrenamtliche kamen zur feierlichen Übergabe der Spendenzusagen im Dezember ins Sparkassen Carré. 47.435 Euro für wichtige Projekte Nachhaltigkeit Seit 27 Jahren schüttet die Jugend- und Senioren-Stiftung der Kreissparkasse jährlich Fördergelder aus den Stiftungserträgen an Vereine und soziale Einrichtungen im Landkreis aus. Das Spektrum der geförderten Empfänger umfasst Jugend- und Seniorenhilfe, Natur- und Umweltschutz, Bildung und Erziehung, Sport sowie die freie Wohlfahrtspflege. Vorstandsvorsitzender Hans Lamparter (rechts im Bild) und Andrea Borner-Mezger von der Stiftung (vordere stehende Reihe, Dritte von links) überreichten Spendenzusagen an Ehrenamtliche. Die Streicher der Jugendmusikschule Steinlach e.V. sorgten für festliche Klänge. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Andrea Borner-Mezger Telefon: 07071 205-3015 E-Mail: andrea.borner-mezger@ksk-tuebingen.de 968.000 Euro für 870 gemeinnützige Projekte in 27 Jahren 19 Nachhaltigkeit achhaltigkeit

20 21 Laufend KOMMT ALLE ZUR SPENDENWANDERUNG 25. MAI 2025 RUND UM GOMARINGEN Los geht’s um 10 Uhr. Wandert für euer Herzensprojekt und sammelt dabei Spenden, denn die Kreissparkasse Tübingen spendet für jeden zurückgelegten Kilometer einen Euro. Einlösen kann man diese Spendensumme dann für eines von knapp 500 verschiedenen Projekten auf der Online-Spendenplattform www.wirwunder.de/tuebingen. Tour 1 „Durchs Streuobstparadies zu den dicksten Eichen“, 6 Kilometer Tour 2 „Wo der Most auf Hochzeitsbäumen wächst“, 9 Kilometer Gutes tun Tour 3 „Zur Waldbadewanne bei den Giganten“, 13 Kilometer Tour 4 „Mit Albblick zum Franzosenbahnhof“, 2 Kilometer barrierefrei Tour F „Albärtle-Familientour“, 3 Kilometer DIE TOUREN 21 Nachhaltigkeit achhaltigkeit 20 Nachhaltigkeit

22 23 OBERBÜRGERMEISTER PALMER VERLEIHT AUSZEICHNUNG Mit gleich zehn „Blauen Sternen“ ist die Kreissparkasse Tübingen für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Hans Lamparter, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse, und Ute Schönleb, stellvertretendes Vorstandsmitglied und Nachhaltigkeitsbeauftragte, freutensichüberdieAuszeichnung. „Das zeigt uns, dasswir auf dem richtigen Weg sind und unterstreicht, dass sich unsere bisherigen Maßnahmen und Anstrengungen lohnen und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“ „Das Projekt empfehlen wir allen, die den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit in unserer Region vorantreiben möchten.“ Nachhaltigkeit Die Kreissparkasse hat für jedes erfüllte Klimaschutz-Modul einen Klimastern erhalten, insgesamt 10 Sterne. Aus Platzgründen sind auf der Urkunde jedoch nur 5 Sterne abgebildet. Blaue Sterne für die Kreissparkasse Tübingen 23 Nachhaltigkeit achhaltigkeit 3.000 Euro für DKMS Die Kreissparkasse und deren ver.di-Betriebsgruppe unterstützen die DKMS im Kampf gegen Blutkrebs mit 3.000 Euro. Das freute Annalena Lutz von der DKMS (im Bild unten). Obwohl über 12MillionenMenschen als potenzielle Spender registriert sind, warten immer noch viele Erkrankte auf ihr passendes Match. Jede Registrierung zählt. Die Schecks übergaben Ulrich Bühler, Vorsitzender der ver.di-Betriebsgruppe (links) und Personalratsvorsitzender Christoph Zug (Zweiter von links) sowie Hans Lamparter, Vorstandsvorsitzender (rechts) und Vorstandsmitglied Michael Kreh (Zweiter von rechts) an Annalena Lutz von der DKMS (Mitte). www.dkms.de/ spender-werden Jetzt Spender werden: Gemeinsam gegen Blutkrebs

24 25 KERNPRODUKT LEBENSQUALITÄT Mittelstand Der Erfolg eines Menschen ist immer im Grundgefüge seiner Persönlichkeit begründet“, sagte der amerikanische Philosoph und Schriftsteller Ralph Waldo Emerson. Marvin Ellsässer ist das beste Beispiel dafür. Das Thema Bionik – das Umsetzen von Anregungen aus der Biologie in die Technik – hat Ellsässer schon als kleiner Junge begeistert. „Ich war ein sehr großer Lego Technic-Fan und habe angefangen, Körperteile nachzubauen, quasi erste Prothesen.“ Schon damals wollte er Nützliches tun. Und das gilt noch heute. Er macht nichts lieber als Menschen zu helfen. „Nur deshalb habe ich überhaupt diesen Beruf ergriffen.“ Nach dem Studium der Medizintechnik, hat er Orthopädietechnik-Mechaniker gelernt und den Meister draufgesetzt. Seit Februar 2024 ist er in Mössingen als Prothesenbauer selbständig. „Es war uns als seine Hausbank ein Anliegen, ihn dabei mit Förderdarlehensmitteln der L-Bank zu begleiten“, sagt Jan Schelling, Gewerbekundenberater der Kreissparkasse in Mössingen. Ellsässer arbeitet mit dem Franchisegeber APT zusammen. APT ist bestens mit Krankenkassen und Herstellern von Passteilen sowie Ärzten, Therapeuten und Sportvereinen vernetzt. Durch das Franchise kann der junge Existenzgründer den Großteil der Verwaltungsarbeiten ausgliedern und sich voll auf sein Handwerk konzentrieren. So ist er in der Lage, eine umfassende und kompetente Begleitung seiner Klienten zu sichern. „Ich habe mehr Kapazitäten frei für meine Kunden“, sagt Ellsässer. Denn letzten Endes sei sein Kernprodukt Lebensqualität. „ Jan Schelling, Gewerbekundenberater der Kreissparkasse Tübingen, (links im Bild) mit Marvin Ellsässer, Geschäftsführer von APT Prothesen Neckar-Alb Und somit sind seine Prothesen ein Teil dieser Lebensqualität. Kein Wunder, dass er sich auch ehrenamtlich engagiert. So hat er Athleten bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris betreut. In Zukunft will er sich sogar noch mehr und intensiver einsetzen. Erfolg und Gelingen scheinen tatsächlich in seiner Persönlichkeit begründet zu sein, denn bald wird er den zweiten neuen Mitarbeiter einstellen können, um das zu erreichen wofür APT steht: A Perfect Team. Mittelstand HOCHWERTIGE CEHA – DER GROSSHANDELSPARTNER AUS ROTTENBURG-ERGENZINGEN Begonnen hat alles 2013 mit der Firma Betriebseinrichtung-Sofort, die das Ehepaar Kerstin und Michael Schäfer in Ergenzingen aus dem Keller heraus gegründet hatte. Mit ihrer Philosophie, hohe Qualität schnell und günstig zu liefern, legten sie den Grundstein für den Aufstieg des Unternehmens, das 2023 mit Ceha fusionierte. Seither ist Betriebseinrichtung-Sofort Teil der internationalen Ceha-Gruppe, die jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung und im weltweiten Vertrieb von Stahlmöbeln, Büromöbeln und Betriebseinrichtungen besitzt. Gemeinsam bilden sie Ceha Deutschland mit Sitz in Ergenzingen, einem weiteren Lager in Halle (Saale) und insgesamt 31 Mitarbeitern. „Mit dem Neubau und den Lagermöglichkeiten werden wir wahrscheinlich noch mehr Kunden mit ungewöhnlich schnellen Lieferungen überraschen“, sagt Michael Schäfer und spielt auf Reaktionen von Bestellern an, dieumlangsamereSendunggebetenhatten, weil sie solch rasche Zustellungen nicht gewohnt waren. Ziel von Ceha ist es, optimale Einrichtungslösungen zu bieten, von Von links: Karl-Dietrich Baur, Unternehmenskundenberater der Kreissparkasse Tübingen, Jochen Richter, Direktor der Kreissparkasse Tübingen, Michael Schäfer, Geschäftsführer von Ceha robusten Stahlschränken über ergonomische Bürostühle bis hin zu maßgeschneiderten Sonderanfertigungen. Die individuellen Bedürfnisse der Kunden stehen über allem. Der Neubau einer Lagerhalle, inklusive Büroflächen und Ausstellungsräumen ist der nächste logische Schritt in der Erfolgsgeschichte von Ceha Deutschland. Die Finanzierung des Neubaus haben die Schäfers mit ihrer Hausbank gestemmt. „Die Kreissparkasse Tübingen unterstützt uns bei allen Projekten in bester Weise. Ich vertraue den Beratern zu einhundert Prozent, allen voran Herrn Baur.“ Somit wird das sicher nicht der letzte Ball sein, den Michael Schäfer – der frühere Fußballtorwart – zusammen mit seiner Bank ins Rollen bringt. BETRIEBSEINRICHTUNGEN

26 27 ACHTUNG Veranstaltungen Der Kulturbetrieb im Sparkassen Carré wird ab März für ein gutes halbes Jahr ruhen. Der Grund für die Pause sind umfangreiche Umbauarbeiten im gesamten Haus - und auch im Veranstaltungsaal, dem Forum. Unter anderem wird dort die Dachkonstruktion komplett erneuert. Das Forum wird außerdem mit verbesserter, topaktueller Technik ausgestattet und kann danach wieder in bewährter Weise für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. 1. Preis: 200 Euro 2. Preis: 100 Euro 3. Preis: 50 Euro Bei allen unseren sAktuell-Verlosungen gilt: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Mitarbeitende der KreissparkasseTübingen und deren Angehörige sind nicht zur Teilnahme berechtigt. DieHauptgewinner des Preisrätsels werden in der nächsten Ausgabemit Namenund Wohnort genannt. VomGewinner des 1. Preises erscheint inder nächsten s Aktuell-AusgabeeinFoto. Mit derTeilnahme amGewinnspiel ist das Einverständnishierfürerteilt. Einsendeschluss: 15.04.2025. BittegebenSiedenausgefülltenCouponbei IhrerKreissparkassen-Filialeaboder schickenSie ihnperPost. Auch E-Mails nehmen an der Verlosung teil: mk@ksk-tuebingen.de. Stichwort: s Aktuell 1 1. Ein beliebter Service der Kreissparkasse Tübingen: ...-PIN. 2. 870 ... Projekte unterstützte die Jugend- und Senioren-Stiftung der Kreissparkasse Tübingen in den letzen 27 Jahren. 3. AmWeltspartag darf er seit fünf Jahren nicht fehlen: der ... 4. Der Slogan der Kreissparkasse Tübingen: Wir sind Sparkasse. Du ... ? 5. Vier ... berichten warum sie zur Kreissparkasse Tübingen gewechselt sind. Umlaute werden mit E geschrieben: Ä = AE, Ö = OE, Ü = UE Im Rätsel der letzten s Aktuell-Ausgabe suchten wir das Lösungswort „Herbst“. Die Gewinner: 1. Preis: 200 € Linda Diepolder, Rottenburg, mit Patrick Schuster, Filialdirektor Hechinger Straße 2. Preis: 100 € Hildegard Breitling, Mössingen 3. Preis: 50 € Ben Niepel, Tübingen Vielen Dank allen Teilnehmern und herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. 2 3 4 5 Antwortkarte Kreissparkasse Tübingen s Aktuell-Preisrätsel Sparkassen Carré Marktkommunikation Mühlbachäckerstraße 2 72072 Tübingen Lösungswort: Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Geburtsdatum E-Mail B a u s t e l l e Herzlichen Glückwunsch Rätsel Damit das Warten nicht zu lange wird, haben wir mit einigen Partnern während der Umbauphase eine Kooperation geschlossen: KULTUR IM CARRÉ Immer mit dem bewährten Kundenvorteil für Sie als Sparkassekunden. Schauen Sie auf unsere Homepage www.ksk-tuebingen.de/ veranstaltungen „on Tour“ Über Details zum aktuellen Baufortschritt informieren wir während der Bauphase in unregelmäßigen Abständen auf unserer Website. Auch den genauen Zeitpunkt des Neustarts stellen wir hier ein, sobald wir sichere Termine haben.

Absurd schnell Geld aufs Bankkonto senden. Mit Wero in unter 10 Sekunden. Jetzt in der App Sparkasse aktivieren. Weil’s um mehr als Geld geht. Kreissparkasse Tübingen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMTE=