16 17 Von links: Bernd Ott (Ärzteberater Kreissparkasse Tübingen), Dr. Caroline Ademi MSc., Dr. Ulrich Haid (Oralchirurg), Zahnärztin Lisa Rumpel, Dr. Winfried Haid (nicht im Bild) Mittelstand QUALITÄT UND TEAMWORK und von den unterschiedlichen Erfahrungen.“ Überhaupt legt die Praxis, zusammen mit ihren 24 Mitarbeitern, viel Wert auf Teamwork. Caroline Ademi: „Unser Anspruch ist es, jedem Patienten eine moderne und nachhaltige Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau anzubieten.“ Dazu seien nicht nur Fortbildungen wichtig, sondern auch ein gutes Miteinander und ein vertrauensvoller Umgang. „Was übrigens auch die Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Tübingen auszeichnet“, ergänzt sie. Seit der Eröffnung der Praxis vor über 43 Jahren ist die Kreissparkasse an der Seite der Familie, selbstverständlich auch bei der Finanzierung des energieeffizienten Neubaus. Die Kooperation mit ihrer Hausbank sei wie immer sehr gut und unkompliziert gewesen. Ulrich Haid: „Es läuft alles zügig und reibungslos.“ Mit der Eröffnung der neuen Kinderpraxis soll Anfang Oktober auch der Neubau insgesamt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Praxisgemeinschaft Dr. Ademi & Dr. Haid ist mit ihrem Neubau in der Lembergstraße zum Zahnzentrum Tübingen Süd geworden. Die Praxis bietet moderne Zahnmedizin auf höchstem Niveau. Alle Zahnärzte haben sich zu den klassischen Bereichen mindestens auf ein weiteres Fachgebiet spezialisiert. So können sie ihren Patienten ein umfassendes Leistungsspektrum anbieten. Während Ulrich Haid sich als Oralchirurg weiterqualifiziert hat, ist Caroline Ademi Spezialistin für Wurzelkanalbehandlungen. Schon bald wird sie ein weiteres Studium abgeschlossen haben: Kinderzahnmedizin. Tatsächlich wird dieser Bereich ausgebaut. Im Oktober wird im Erdgeschoss die Kinderzahnarztpraxis „Zahnies“, die Praxis für Kids & Teens eröffnet mit extra angestellter Kinderzahnärztin – eine Neuerung für die alteingesessene Derendinger Praxis. Bis vor 3 Jahren stammten alle Zahnärzte, Winfried Haid, Caroline Ademi und Ulrich Haid, aus einer Familie. Damals wurde das Team erstmals mit Kollegin Lisa Rumpel verstärkt. „Zahnmedizin liegt einfach in der Familie“, sagt Ulrich Haid. „Wir profitieren voneinander Nachhaltigkeit lti it ALLES NEU IM HEIZUNGSKELLER? Die Agentur für Klimaschutz und die Kreissparkasse Tübingen laden am Mittwoch, 25. Oktober 2023, zum Infoabend mit Experten ins Sparkassen Carré ein. „Gemeinsam mit der Agentur für Klimaschutz laden wir zu einer Infoveranstaltung zu den Themen energiesparendes Bauen und Sanieren, Energieeffizienz, Finanzieren und staatliche Förderung ein. Aktuelle Infos werden gebündelt vermittelt und wir werden auf konkrete Fragen eingehen“, erklärt Thomas Kemmler, Regionalleiter Baufinanzierungen bei der Kreissparkasse Tübingen. „Es soll insbesondere um die Neuerungen durch das Gebäudeenergiegesetz, Heizungstausch und Fördermöglichkeiten fürs energieeffiziente Bauen und Sanieren gehen“, ergänzt Daniel Bearzatto, Leiter der Agentur für Klimaschutz Tübingen und Moderator des Infoabends. „Da gibt es ständig Änderungen, die Privatkunden nicht alle umfassend auf dem Schirm haben können, denn die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes betrifft nahezu jeden." Lediglich drei Prozent der knapp 41 Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit einer Wärmepumpe oder einer Stromdirektheizung. Mehr als 80 Prozent der Wärme wird durch die Verbrennung von fossilen Energieträgern erzeugt. All diese Haushalte werden überlegen müssen, wie sie weg von Öl und Erdgas kommen. „Ziel der Veranstaltung ist es, ratsuchenden Orientierung zu geben, denn komplexe Fragen zur energetischen Gebäudesanierung, zum Austausch der alten Heizung und den Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie den richtigen Fördermitteln zur Finanzierung, bedürfen einer individuellen Analyse“, so der Geschäftsführer der Energieagentur. Neben jeweils geltenden gesetzlichen Anforderungen, müssten auch die verschiedenen Förderprogramme berücksichtigt werden. Infoabend mit Expertenrunde zu den Themen energiesparendes Bauen und Sanieren Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023 Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 18:30 Uhr Ort: Sparkassen Carré, Mühlbachäckerstraße 2, Tübingen. Tickets: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Details: www.ksk-tuebingen.de/veranstaltungen
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMTE=