OPEN-AIR-MUSIKGENUSS MIT STARGÄSTEN SOWIE REGIONALEN KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN IM EINZIGARTIGEN AMBIENTE DES SCHLOSSES: DAS BIETEN DIE TÜBINGER SCHLOSSHOFKONZERTE IM SOMMER – DIESES JAHR ALLERDINGS ZUM VORERST LETZTEN MAL. Klassik, Jazz, Tango, Chanson und Chormusik mit Gedicht-Rezitation: Wer die besondere Atmosphäre der Schlosshofkonzerte erleben möchte, sollte die Chance nutzen. Denn aufgrund der Haushaltslage wird es die von der Stadt organisierten Konzertabende in Zukunft vorerst nicht mehr geben. Seit 2022 finden sie erfolgreich im historischen Innenhof des Tübinger Schlosses statt, nachdem eine neue Brandschutzordnung und Absprachen mit Fachleuten und Naturschutzbehörde zum Schutz der Fledermäuse den Weg frei gemacht hatten. WIEDER PROMINENTE KÜNSTLER ZU GAST „Unser Konzept ist es, regionalen Ensembles einen Auftrittsort zu bieten und außerdem prominente Künstlerinnen und Künstler sowie echte Stars einzuladen“, sagt Daniela Debus, die bei der Universitätsstadt für die Schlosshofkonzerte zuständig ist. Dieses Jahr werden Thomas Quasthoff, Annett Louisan und Mechthild Großmann erwartet. „Eine weitere Besonderheit ist, dass die Programme der Klassik-Konzerte auch Musik von Komponistinnen einbeziehen“, ergänzt die Kulturmanagerin. Die Organisation bringt einige Herausforderungen mit sich. Die genaue Tageszeit der Konzerte, die Anzahl der Gäste, der Standort der Bühne: Mit Blick auf Brand- und Naturschutz gibt es im Schloss viele Auflagen. Bühne, Stühle, Technik – das alles muss den steilen Weg mit kleinen Transportern hinauf und durch enge Tore in den Schlosshof gebracht werden, erzählt Daniela Debus: „Aber das lohnt sich.“ TÜBINGER SCHLOSSHOFKONZERTE Bild: privat Konzertgenuss unter freiem Himmel
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMTE=