Das Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen

23 SO ERREICHEN SIE UNS STADTWERKE TÜBINGEN Eisenhutstraße 6 | 72072 Tübingen BUSHALTESTELLE „Stadtwerke” | Linien 1, 4, 13 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Donnerstag 8–17 Uhr Freitag 8–13 Uhr SERVICENUMMERN (Vorwahl 07071): Zentrale 157 - 0 Kundenservice 157 - 300 Wärmeversorgung 157 - 455 TüBus 157 - 157 Bäder 157 - 301 Parkhäuser 157 - 221 Straßenbeleuchtung 157 - 4750 Gasnotruf 157 - 112 Störungsdienst 157 - 111 IM INTERNET swtue.de | info@swtue.de facebook.com/stadtwerketuebingen instagram.com/stadtwerketuebingen bawü.social/@stadtwerketuebingen blog.swtue.de Online-Kundencenter: swtue.de/kundencenter TüWelt online lesen: swtue.de/tuewelt HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! DIE GEWINNER VOM LETZTEN MAL: 1. PREIS: Renate Stephan, Tübingen 2. PREIS: Susanne Bayer-Kirn, Tübingen 3. PREIS: Viviane Schmid-Saidi, Kusterdingen 4.–10. PREIS: Katharina Dorn, Tübingen Simon Dorner, Tübingen Else Hammer, Tübingen Dieter Kohn, Tübingen Margit Ries, Tübingen Alvaro Sanchez, Tübingen Albrecht Wuhrer, Waldenbuch Datum Unterschrift Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten gemäß den Teilnahmebedingungen verarbeitet werden. Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden. Teilnahmebedingungen unter www.swtue.de/tuewelt B itte informieren Sie mich künftig über Produkte und Tarife der swt. Meine Angaben werden für Zwecke der Werbung für swt-Produkte und Dienstleistungen der Markt- und Meinungsforschung verarbeitet. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Informationen nach DSGVO finden Sie unter swtue.de/dsgvo Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort E-Mail Telefon DAS SWT-GEWINNSPIEL: MITMACHEN UND GEWINNEN! Entgelt zahlt Empfänger Stadtwerke Tübingen GmbH Kommunikation und Marketing Postfach 2440 72014 Tübingen Deutsche Post ANTWORT Bild: Fotolia Bild: Universitätsstadt Tübingen, A. Gonschior Bild: © Brian Adams BUDENZAUBER IN DER ALTSTADT 50. TÜBINGER WEIHNACHTSMARKT Am dritten Adventswochenende bekommen die Tübinger Kreativen und Vereine wieder ihren großen Auftritt in der Altstadt: Der 50. Tübinger Weihnachtsmarkt ist einer der besonderen Art. Die mehr als 300 Stände werden von Vereinen, gemeinnützigen Organisationen, Schulen und Kunsthandwerkern aus der Umgebung betrieben. Bei dem fantasievollen Angebot an Selbstgemachtem, Getöpfertem, Geschnitztem oder Gebasteltem findet man so manches originelle Geschenk. Glühwein und Stärkungen – Waffeln, Flammkuchen, Langos, „Rote“ oder Schupfnudeln – gibt es nicht zu knapp. Auf dem Marktplatz wartet ein Kinderkarussell auf die Kleinsten. Am Samstag um 11.30 Uhr spielt dort die Hornklasse der Musikschule, am Sonntag um 14 und 16 Uhr das Kinder- theater „Rote Nase“, um 17 Uhr singt „Prresto“ vom Weingärtner-Liederkranz. Das Tübinger Saxophon-Ensemble wird am Samstag und Sonntag um 13 Uhr zum Platzkonzert in der Metzgergasse erwartet. Schon am Freitagabend präsentiert „Bewegte Bilder“ am Haagtorplatz den Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“ – mit passendem Getränkeangebot. 13.–15. Dezember 2024 Fr.–Sa. 10–21 Uhr, So. 11–19 Uhr Im TüBus gilt das Sondertagesticket für bis zu fünf Personen, der Samstag ist ticketfrei. TERMINE Betriebsruhe vom 23. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025. Am 2. Januar sind wir gerne wieder für Sie da!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMTE=