zurück Art.Nr. 5760 Rokoko Vitrinenaufsatz mit Drachenverzierung, um 1770
1.450,00 EUR*Kurzbeschreibung: Rokoko Vitrinenaufsatz , Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Zweitüriger Korpus auf geschnitztem Sockel in der Mitte mit Rocaillen verziert.
zum Online-Shop
Beschreibung:
Rokoko Vitrinenaufsatz Rokoko Vitrinenaufsatz , Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Zweitüriger Korpus auf geschnitztem Sockel in der Mitte mit Rocaillen verziert. Die Füße und der untere Rand des Sockels sind mit Voluten verziert. Die Türen sind in Rahmenbauweise mit originaler Verglasung, in der Mitte mit leicht erhabener, profilierter Schlagleiste. Das Gesims ist gebogt, in der Mitte sowie seitlich eingeschnürt, der stark profilierte Gesimskranz ist an diesen Stellen mit plastisch geschnitzten Voluten verziert. Mittig geht die Volute der rechten Seite in den Kopf eines Drachens über. Den Hintergrund bildet eine mit Blattornamenten verzierte Rocaille . Sehr feiner Schnitzdekor. Die Inneneinteilung ist mit hellblauem Leinenstoff bezogen, sie besteht aus drei variablen Glasböden. Die Seitenteile bestehen jeweils aus Nussbaum furnierten Füllungen, die von kreuzförmig angeordnetem Nussbaum furnier umrahmt werden. Originales Messingschloss, wohl originale Schlüssellochschilder in Bronze. Restaurierung Restaurierte , Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, mittige Bekrönung des Gesims weist Trocknungsrisse auf. Kleinere Fehlstellen an der linken Seite, kleinere Trocknungsrisse im Gesimskranz wurden ausgewachst. Der blaue Stoff der Inneneinteilung ist teils ausgeblichen und faltig. Die Glasböden werden in der Mitte durch Metallwinkel gestützt, leicht sichtbar. Deutschland, um 1770. Höhe: 135 cm Breite: 119 cm Tiefe: 39 cm, lichte Tiefe: 27 cm Literaturvergleich: Barock - und Rokoko Möbel, Mobiliar aus Bürgerhäusern und Herrensitzen des 17.-18 Jh., Christian Schatt
* Alle Preise inkl. MwSt. Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Mehr Information & Detailangaben zum Artikel im Online-Shop: https://www.antiquitaeten-tuebingen.de.