
zurück Biedermeierschreibtisch, Österreich, um 1830
1.450,00 EUR*Kurzbeschreibung: Biedermeierschreibtisch, Nussbaum, Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert. Rechteckige Deckplatte mit gerundeten Ecken, in der Mitte mit gespiegeltem Furnierbild, umrahmt von zwei Ahornadern , die ein Streifen Nussbaumfurnier flankieren.
zum Online-Shop
Beschreibung:
Art.Nr. 5114 Biedermeierschreibtisch, Österreich, um 1830 Biedermeierschreibtisch, Nussbaum, Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert. Rechteckige Deckplatte mit gerundeten Ecken, in der Mitte mit gespiegeltem Furnierbild, umrahmt von zwei Ahornadern , die ein Streifen Nussbaumfurnier flankieren. Der äußere Rahmen ist sternförmig in Nussbaum furniert. Zurückgesetzte, einschübige Zarge, mit wappenförmigem Schlüssellochschild in Messing. Der Unterbau besteht as zwei stilisiert, lyraförmigen Wangen, die auf Kufenfüßen ruhen, der Unterbau ist mit einem gedrechselten Fußsteg verbunden. Die Schublade hat im Innenbereich seitlich zwei Leisten zum Auflegen eines Zwischenbodens. Der Schreibtisch kann frei gestellt werden, die Rückseite ist ebenfalls furniert. Restaurierung Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche , guter Erhaltungszustand, mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die Deckplatte hat einen kleinen Schwundriss, der ausgespänt wurden, fachgerecht ausgeführt und kaum sichtbar ist. Es gibt kleinere Spannungsrisse im Furnier , die kaum auffallen. Das Schloss wurde später ergänzt. Österreich , um 1830. Höhe: 82 cm, Zargenhöhe: 67 cm Tiefe: 62 cm Breite: 106 cm Literaturvergleich: Biedermeier , Art and Culture in Central Europe 1815-1848
* Alle Preise inkl. MwSt. Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Mehr Information & Detailangaben zum Artikel im Online-Shop: https://www.antiquitaeten-tuebingen.de.