
zurück Historistischer Damenschreibtisch, Deutschland, um 1880
1.680,00 EUR*Kurzbeschreibung: Historistischer Damenschreibtisch , Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Buche furniert. Rechteckige Deckplatte in der Mitte mit Nussbaum einlage, die von einem breiten Rahmen eingefasst wird, profilierte Plattenkante.
zum Online-Shop
Beschreibung:
Art.Nr. 4854 Historistischer Damenschreibtisch , Deutschland, um 1880 Historistischer Damenschreibtisch , Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Buche furniert. Rechteckige Deckplatte in der Mitte mit Nussbaum einlage, die von einem breiten Rahmen eingefasst wird, profilierte Plattenkante. Die Zarge ist zurückgesetzt, auf der Frontseite mit zwei Schubfächern, die Zarge ist wulstig ausgestellt und stark profiliert. Am oberen Ansatz mit einem geschnitzten Fries verziert, am unteren Ansatz befindet sich ein umlaufendes Profil. Seitlich ruht das Möbel auf einem eintürigen, kastenförmigen Unterbau. Die Türe wird flankiert von kannelierten Lisenen , mit geschnitzte Abschlüssen, einer Türe in Rahmenbauweise mit zurückgesetzter Füllung, die mit geschnitzten Ornamenten verziert ist. Der Kasten ruht auf gedrückten Kugelfüßen . Auf der linken Seite befinden sich gedrechselte Balusterfüße , die durch profilierte Stege miteinander verbunden sind. Originale Messingbeschläge, originale Schlüssellochschilder. Die Inneneinteilung des Halbschrankes kann auf Wunsch mit zwei Fachböden ausgestattet werden. Das Möbel ist rundherum furniert und kann frei gestellt werden. Restaurierung Restaurierte , Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit minimalen, altersbedingten Gebrauchsspuren, die jedoch kaum sichtbar sind. Das Furnier der Deckplatte hat einen Asteinschluss sowie kleinere Spannungsrisse, die jedoch kaum auffallen. Deutschland, um 1880. Höhe: 74,5 cm, Zargenhöhe: 62 cm Breite: 98,5 cm Tiefe: 61 cm Literaturvergleich: Prachtvolle Stilmöbel Rainer Haaff
* Alle Preise inkl. MwSt. Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Mehr Information & Detailangaben zum Artikel im Online-Shop: https://www.antiquitaeten-tuebingen.de.