Sozialpartner Sozialpartner 22 Seit August ist die Radstation Tübingen in Betrieb. Kundinnen und Kunden können hier ihr Rad abstellen, waschen und kleinere Defekte reparieren lassen. Sie können Räder ausleihen und sich über Routen in der Region informieren. Zwei soziale Träger betreiben gemeinsam die Radstation: Der Ausbildungsverbund der BruderhausDiakonie und die Insiva GmbH. Ihr Ziel ist es, jungen Menschen, die bisher keine Chance auf Ausbildung hatten, berufliche Perspektiven zu eröffnen. Die Radstation bietet Arbeitsplätze und Qualifizierungsmöglichkeiten für Menschen, die keinen oder einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Das Konzept trägt dazu bei, Tübingen inklusiver sowie sozial und ökologisch nachhaltiger zu machen. In der Aufbauphase benötigen die gemeinnützigen Betreiber finanzielle Unterstützung für Laden-, Büro- und Werkstattausstattung. Beim Erbe-Lauf wird es daher ein Spendentor geben: Wer es passiert, unterstützt die Radstation mit einer Unser Sozialpartner: Die Radstation Europaplatz Spende in Höhe von fünf Euro. Interessierte können die Radstation kennenlernen, am Glücksrad einen Gutschein für die Waschanlage gewinnen und erfahren, wie sie mit dem Rad in die Partnerstädte Tübingens gelangen. Mit der Radstation fördern Sie berufliche Integration! 1 2 3 4 So können Sie uns unterstützen 23 i Konto: Spendenkonto BruderhausDiakonie IBAN: DE31 5206 0410 0000 0040 06 VerwZw.: Radstation 5 Steigen Sie so oft wie möglich um auf Bahn und Rad. Parken Sie Ihr Rad sicher und bequem in der Radstation. Nutzen Sie unsere Dienstleistungen: Service, Reinigung, Reparatur und Ausleihe. Sie unterstützen damit die Qualifizierung und Integration junger Menschen. Laufen Sie beim Erbe-Lauf durch das Spendentor und helfen Sie uns so, Laden, Büro und Werkstatt der Radstation optimal auszurüsten. Auch wenn Sie nicht mitlaufen, können Sie die Radstation mit einer Spende unterstützen und so Jugendlichen berufliche Perspektiven eröffnen. Vielen Dank!
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMTE=