Das Kundenmagazin der Stadtwerke Tübingen

Kitas, die Naschgärten anlegen, Jugendliche, die Müll sammeln, Sportvereine, die LED-Flutlicht einrichten, Reparaturwerkstätten, kreative Start-ups und Baufirmen mit erstaunlichen, nachhaltigen Ideen – die Bandbreite der Bewerbungen war 2024 wieder immens. „Mit unserem Umweltpreis wollen wir das vielfältige Engagement in der Region sichtbar machen und die Beteiligten auf großer Bühne würdigen“, sagte Johannes Fritsche, swt-Bereichsleiter und Umweltpreis-Initiator. Und so kamen am 2. Dezember 2024 im Landestheater Tübingen viele Engagierte zusammen. 71 Vereine, Initiativen und Unternehmen hatten sich diesmal beworben. TIERISCHE PROJEKTE GEWINNEN PUBLIKUMSWAHL 30.000 Euro standen für die Publikums- und Jurypreise und die Early-Bird-Prämien bereit. Beim öffentlichen Online-Voting im Herbst wurden mehr als 122.000 Stimmen gezählt. Sieger im spannenden Finale wurde die Rudolf Steiner Schule aus Nürtingen, die für ihr Esel- und Schafgehege einen neuen Zaun errichten will. Der Gomaringer Kinderbauernhof am Brennlesberg – ein Stammgast auf der Umweltpreisbühne – ergatterte den zweiten Platz für sein neues Schweinegehege. Dritter wurde der Lebenshof Tierlieben mit seinem Bildungsangebot für Kinder. Die swt-Umweltpreisträger 2024 auf der großen Bühne des Landestheaters Tübingen Oberbürgermeister Boris Palmer freute sich über die vielen beeindruckenden Projekte: „Umwelt- und Klimaschutz liegen vielen Menschen am Herzen.“ ZUM ELFTEN MAL VERGABEN DIE STADTWERKE TÜBINGEN IHREN UMWELTPREIS! 60.000 EURO GINGEN AN VEREINE, SCHULEN UND BETRIEBE AUS DER REGION. DIE PREISTRÄGER WURDEN IM DEZEMBER 2024 FEIERLICH IM LANDESTHEATER TÜBINGEN GEEHRT. Umweltschutz im Rampenlicht

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMTE=